Voidfreies Löten mit vakuumunterstütztem Reflow

Hochleistungselektronik und Leistungsgeräte erfordern immer höhere Leistungsdichten. Infolgedessen sind lunkerfreie Lötverbindungen zunehmend eine Notwendigkeit, um die heutigen Zuverlässigkeitsstandards zu erfüllen. Lücken in Lötverbindungen können zu vielen unerwünschten Problemen führen, wie zum Beispiel

  • Überhitzung des Geräts
  • Verringerte elektrische Leistung
  • Verringerte HF-Leistung bei Hochfrequenzanwendungen
  • Geringere Gesamtzuverlässigkeit

Voids können durch vakuumunterstütztes Reflow-Verfahren effektiv entfernt werden.

Eingeschlossene Gasblasen vergrößern sich, wenn der Druck abnimmt. Größere Blasen verbinden sich mit anderen Blasen und kollidieren schließlich mit dem Rand des flüssigen Lots, um zu entweichen. Größere Blasen werden durch stärkere Auftriebskräfte beschleunigt, wodurch sie leichter entweichen können.

Normal Reflow
Vacuum Reflow

Leader in Thermal Process Solutions

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Folgen Sie uns auf:

Die Europaische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die europäische Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) die Maßnahme Innovationsprämie (verdoppelter Bundesanteil der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in Deutschland).

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Finanziert von der Europäischen Union - NextGenerationEU

Mit der Durchführung der Fördermaßnahme beauftragt:

Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
+49 (0)9122 9302 0
info@multi-components.de

RÜCKRUF

Gerne rufen wir Sie zurück